deutsch     english     français     Drucken

 

8.5 FOLGEN, KONVERGENZ

 

 

EINFÜHRUNG

 

Aneinandergereihte Zahlen faszinieren die Menschen seit langer Zeit. Bereits in der Antike um 200 v. Chr. hat Achimedes die Zahl Pi durch eine Zahlenfolge angenähert, indem er den Umfang der in den Kreis eingezeichneten regelmässigen Vielecke mit zunehmender Eckenzahl betrachtete. Bereits für ihn war offenbar klar, dass der Kreis als Grenzfall eines regelmässigen Vielecks mit immer grösser werdender Eckenzahl aufgefasst werden kann und damit auch der Umfang der Vielecke gegen den Umfang des Kreises streben musste.

Eine Zahlenfolge besteht aus den Zahlen a0, a1, a2, usw., also aus den Gliedern an mit dem Index n = 0, 1, 2, usw. (Manchmal beginnt man auch mit n = 1.) Ein Bildungsgesetz bestimmt eindeutig, wie gross jede der Zahlen ist. Ist ak für alle noch so grossen natürlichen Zahlen definiert, so spricht man von einer unendlichen Zahlenfolge. Das Gesetz kann als expliziter Ausdruck von n angegeben sein. Ein Glied kann sich aber auch aus vorhergehenden Gliedern berechnen lassen (rekursives Gesetz). In diesem Fall müssen auch noch Startwerte bekannt sein.

Eine konvergente Zahlenfolge hat eine sehr anschauliche Eigenschaft: Es gibt für sie eine eindeutige Zahl g, genannt Grenzwert, an die sich die Glieder immer mehr annähern, was so zu verstehen ist, dass du ein beliebig kleines Umgebungsintervall von g wählen kannst und alle Glieder von einem gewissen n nicht mehr aus diesem Intervall herausfallen. Die Umgebung kannst du dir wie ein Haus um den Grenzwert vorstellen: Die Folge kann vorerst eventuell wilde Sprünge machen, aber von einem bestimmten n an befinden sich alle Glieder im noch so kleinen Haus.

Zahlenfolgen können mit dem Computer experimentell untersucht werden. Zur Veranschaulichung verwendest du verschiedene grafische Darstellungen: Du kannst beispielsweise wie im oberen Bild auf einer Achse die Glieder als Striche oder Punkte eintragen und untersuchen, ob sich ein Häufungspunkt ergibt. Du kannst aber auch in einem x-y-Diagramm die n auf der x-Achse und an auf der y-Achse als Punkte eintragen und untersuchen, wie sich der Graf für grosse Werte von n verhält

PROGRAMMIERKONZEPTE: Häufungspunkt, Konvergenz, Feigenbaum-Diagramm, Chaos

 

 

DER JÄGER UND SEIN HUND

 

Ein Jäger spaziert mit der Geschwindigkeit u = 1 m/s mit seinem Hund zur d = 1000 m entfernten Jagdhütte. Weil der Jäger für den Hund allerdings deutlich zu langsam läuft, verfährt der Hund wie folgt: Er läuft allein mit der Geschwindigkeit u = 20 m/s bis zur Jagdhütte, kehrt dort unverzüglich um und läuft seinem Herrn entgegen. Sobald er diesen erreicht, dreht er wieder um, läuft  bis zur Jagdhütte und so weiter.

Du möchtest mit einem Programm diesen Vorgang simulieren. In deinem Programm zeichnest du bei jedem Tastendruck die Lage des Jägers beim Zusammentreffen mit dem Hund als schwarzen Punkt ein und schreibst daneben die Position aus. Die aufeinander folgenden Werte von a bilden eine Zahlenfolge, deren Verhalten du studieren willst. Da für Jäger und Hund zwischen zwei Zusammentreffen die gleiche Zeit verstreicht, gilt für die Zunahme der Position des Jägers:

  (da)/ u = (2 * (d - a) - da)/          v
 

woraus du mit wenig Algebra die folgende Beziehung nachweisen kannst:

  da = c * (d - x) mit
c = (2 * u)/ u + v

Wie zu erwarten ist, häufen sich die Zahlen an gegen die Grenzzahl 1000.

from gpanel import *

u = 1 # m/s
v = 20 # m/s
d = 1000  # m
a = 0     # hunter
h = 0     # dog
c = 2 * u / (u + v)
it = 0

makeGPanel(-50, 50, -100, 1100)
title("Hunter-Dog problem")
line(0, 0, 0, 1000)
line(-5, 1000, 5, 1000)
line(-5, 1050, 5, 1050)
line(-5, 1000, -5, 1050)
line(5, 1000, 5, 1050)

while not isDisposed():
    move(0, a)
    fillCircle(1)
    text(5, a, str(int(a)))
    getKeyWait()
    da = c * (d - a)
    dh = 2 * (d  - a) - da
    h += dh
    a += da 
    it += 1
    title("it = " + str(it) + "; hunter = " + str(a) +
          " m; dog = " + str(h) + " m")
Programmcode markieren (Ctrl+C kopieren, Ctrl+V einfügen)

 

 

MEMO

 

Man sagt, dass die Folge der Zahlen an konvergiert und dass ihr Grenzwert 1000 ist.

Überlege dir, warum diese Problemstellung theoretischer Natur ist. Sie entspricht aber der antiken Anekdote, wonach Achilles zum Wettlauf mit einer Schildkröte aufgefordert wurde. Da er (immerhin) zehnmal so schnell war wie die Schildkröte, sollte diese allerdings zehn Meter Vorsprung erhalten. Achilles weigerte sich anzutreten mit der Begründung, er habe keine Chance, die Schildkröte einzuholen. Er argumentierte so: In der Zeit, die er für die ersten 10 m benötige, sei die Schildkröte schon wieder 1m voraus. In der Zeit, die er für diesen Meter benötige, sei sie schon wieder 10 cm weiter. In der Zeit, die er für diese 10 cm benötige, wäre sie wieder 1cm voraus und so weiter. Was meinst du dazu?

 

 

DAS FEIGENBAUM-DIAGRAMM

 

Im Zusammenhang mit der Populationsdynamik hast du das logistische Wachstum kennengelernt. Dabei wird die Populationsgrösse xnew in der nächsten Generation aus der aktuellen Grösse x aus einer quadratischen Beziehung berechnet. Im Folgenden wird der Zusammenhang vereinfacht:

xnew = r * x * (1 - x)

wo r ein frei wählbarer Parameter ist. Du stellst dir die interessante Frage, ob die daraus entstehende rekursiv definierte Folge

an+1 = r * an * (1 - an)

mit a0 = 0.5 konvergiert und welches in diesem Fall ihr Grenzwert ist.

Du untersuchst das Verhalten mit einem extrem einfachen Programm, wo du für 1000 äquidistante Werte von r im Bereich 0 bis 4 die ersten 1000 Glieder der Folge als Punkte aufzeichnest.

Du beginnst bei einem festen r immer mit dem gleichen Startwert a0 = 0.5 und zeichnest die Glieder erst von der n = 500 an, da du dich nur dafür interessierst, ob die Folge konvergent oder divergent ist.

 
from gpanel import *

def f(x, r):
     return r * x * (1 - x)

makeGPanel(-0.6, 4.4, -0.1, 1.1)
title("Tree Diagram")
drawGrid(0, 4.0, 0, 1.0, "gray")
for z in range(1001):
    r = 4 * z / 1000
    a = 0.5
    for i in range(1001):
        a = f(a, r)
        if i > 500:
            point(r, a)
Programmcode markieren (Ctrl+C kopieren, Ctrl+V einfügen)

 

 

MEMO

 

Im Experiment erkennst du für ein bestimmtes r die Häufungspunkte der Folge. Du kannst auf Grund der Computersimulation folgende Vermutungen aufstellen: Für r < 1 gibt es einen Häufungspunkt  bei 0, die Folge konvergiert also gehen 0. Im Bereich zwischen 1 und 3  konvergiert die Folge ebenfalls. Für noch grössere r gibt es vorerst zwei und später mehr Häufungspunkte, die Folge konvergiert also nicht mehr. Für noch grössere Werte von r springt die Folge chaotisch hin und her.

 

 

DIE EULERSCHE ZAHL

 

Ein der berühmtesten Folgen bilden die Zahlen mit dem Bildungsgesetz:

  an = (1 + (1)/ n )n    mit n = 1, 2, 3, ...

Intuitiv ist es gar nicht klar, was diese Folge mit grösser werdendem n macht, denn einerseits nähert sich 1 + 1/n immer mehr der Zahl 1, dafür wird diese Zahl aber mit einem immer grösseren Exponenten potenziert. Das Rätsel kannst du mit einem einfachen Computerexperiment lüften.

 
from gpanel import *

def a(n):
     return (1 + 1/n)**n

makeGPanel(-10, 110, 1.9, 3.1)
title("Euler Number")
drawGrid(0, 100, 2.0, 3.0, "gray")
for n in range(1, 101):
    move(n, a(n))
    fillCircle(0.5)
Programmcode markieren (Ctrl+C kopieren, Ctrl+V einfügen)

 

 

MEMO

 
Die Folge
an = (1 + (1)/ n )n
konvergiert gegen eine Zahl in der Grössenordnung von 2.7.

Es handelt sich um die Eulersche Zahl e, die wohl berühmteste Zahl überhaupt.

 

 

SCHNELL KONVERGIERENDE FOLGEN ZUR BERECHNUNG VON PI

 

Die Berechnung von π auf möglichst viele Stellen stellt seit dem Altertum eine Herausforderung dar. Erst 1995 entdeckten die Mathematiker Bailey, Borwein und Plouffe eine Summenformel, die BBP-Formel. Sie bewiesen, dass man π exakt als Grenzwert einer Folge erhält, deren n-tes Glied die Summe von

   1 )/ 16k (    4   )/ 8k + 1 -      2   )/ 8k + 4    1   )/ 8k + 5    1   )/ 8k + 6 )       von k = 0 bis k = n ist.  

Dein Programm verwendet das Python-Modul decimal, die Dezimalzahlen mit hoher Genauigkeit zur Verfügung stellt. Aus einem Integer oder Float erzeugt der Konstruktor eine solche Zahl, wobei die üblichen mathematischen Operationszeichen direkt verwendbar sind.

Mit getcontext().prec legt man die Genauigkeit fest. Diese entspricht ungefähr der Stellenzahl der verwendeten Dezimalzahlen.

Dein Programm berechnet bei jedem Tastendruck das nächste Folgeglied und stellt den Wert in einem EntryDialog dar.

from entrydialog import *
from decimal import *
getcontext().prec = 50

def a(k):
    return 1/16**Decimal(k) * (4 / (8 * Decimal(k) + 1) - 2 
    / (8 * Decimal(k) + 4) - 1
    / (8 * Decimal(k) + 5) - 1 / (8 * Decimal(k) + 6))

inp = IntEntry("n", 0)
out = StringEntry("Pi")
pane0 = EntryPane(inp, out)
btn = ButtonEntry("Next")
pane1 = EntryPane(btn)
dlg = EntryDialog(pane0, pane1) 
dlg.setTitle("BBP Series - Click Next")
n = 0
s = a(0)
out.setValue(str(s))
while not dlg.isDisposed():
    if btn.isTouched():
       n = inp.getValue()
       if n == None:
           out.setValue("Illegal entry")
       else:
           n += 1
           s += a(n)
           inp.setValue(n)
           out.setValue(str(s))
Programmcode markieren (Ctrl+C kopieren, Ctrl+V einfügen)

 

 

MEMO

 

Bereits mit 40 Iterationen verändert sich die angezeigte Zahl für π nicht mehr.

Das Programm endet beim Schliessen des Anzeigefensters da isDisposed() True ist.

 

 

AUFGABEN

 

1.


Die Fibonacci-Folge ist so definiert, dass ein Glied gleich der Summe der beiden Vorgänger ist, wobei das erste und zweite Glied 1 sind. Berechne die ersten 30 Glieder und stelle sie in einer x-y-Grafik dar.

2.

Die Fibonacci-Folge divergiert, hingegen konvergiert die Folge der Quotienten zweier aufeinander folgenden Glieder. Stelle wie in Aufgabe 1 diese Quotientenfolge grafisch dar und bestimme den ungefähren Wert des Grenzwerts.

3.

Betrachte mit dem Startwert a0 = 1 die Folge

  an+1 = (1)/ 2 * ( an (2)/ an )n

Zeichne die Glieder als Punkte auf einer Zahlengeraden und schreibe ihren Wert in ein Ausgabefenster. Wie du siehst, konvergiert die Folge offenbar. Du kannst den Grenzwert x etwas grosszügig wie folgt berechnen: Für grosse n dürfen sich nachfolgende Glieder kaum mehr unterscheiden, es gilt also im Grenzfall

  x =   (1)/ 2 *  ( x  +  (2)/ x )   und aufgelöst   x = √ 2  

Formuliere dieses Resultat als Anleitung, wie man die Quadratwurzel von 2 näherungsweise mit den 4 Grundrechenoperationen bestimmen kann. Wie ändert sich der Algorithmus zur Bestimmung der Quadratwurzel aus einer beliebigen Zahl z?


 

 

 

ZUSATZSTOFF


 

ITERATIVE LÖSUNG EINER GLEICHUNG

 
Wie du in Aufgabe 3 gesehen hast,  ist x = √ 2 die Lösung der Gleichung
  x =  f(x)    mit    f(x) = (1)/ 2 * ( x +   (2)/ x )  

Es ist illustrativ, das Verfahren zur Lösung dieser Gleichung grafisch darzustellen. Dazu zeichnest du im gleichen Koordinatensystem sowohl den Funktionsgrafen y = f(x) und die Winkelhalbierende y = x ein. Die Lösung ist der Schnittpunkt der beiden Kurven.

Die iterative Lösung entspricht dem sukzessiven Durchlauf eines Punkts auf dem Funktionsgrafen horizontal hin zur Winkelhalbierenden und vertikal nach unten zum nächsten Punkt auf dem Funktionsgrafen.

 
from gpanel import *

def f(x):
    return 1 / 2 * (x + 2 / x)

makeGPanel(-1, 11, -1, 11)
title("Iterative square root begins at x = 10. Press a  key...")
drawGrid(0, 10, 0, 10, "gray")

for i in range(10, 1001):
    x = 10 / 1000 * i
    if i == 10:
        move(x, f(x))
    else:
        draw(x, f(x))
        
line(0, 0, 10, 10)

x = 10
move(x, f(x))
fillCircle(0.1)
it = 0
while not isDisposed():
    getKeyWait()
    it += 1
    xnew = f(x)
    line(x, f(x), xnew, f(x))
    line(xnew, f(x), xnew, f(xnew))
    x = xnew
    move(x, f(x))
    fillCircle(0.1)
    title("Iteration " + str(it) + ": x = " + str(x))
Programmcode markieren (Ctrl+C kopieren, Ctrl+V einfügen)

 

 

MEMO

 

Du siehst deutlich, dass sich die Punkte bei jedem Tastendruck sehr schnell zum Schnittpunkt hin bewegen. Bereits mit wenigen Iterationen ergibt sich eine Lösung mit 10-stelliger Genauigkeit.