![]()
EINFÜHRUNG |
Beim Befehl forward() gibst du in Klammern an, um welche Strecke die Turtle vorwärts gehen soll. Dieser Wert in den Klammern gibt an, wie weit vorwärts gegangen wird. Er präzisiert den Befehl und heisst ein Parameter: Hier ist es eine Zahl, die bei jeder Verwendung von forward() anders sein kann. Im vorhergehenden Kapitel hast du einen eigenen Befehl quadrat() definiert. Im Unterschied zu forward() ist die Seitenlänge dieses Quadrats aber immer 100 Pixel. Dabei wäre es doch in vielen Fällen praktisch, die Seitenlänge des Quadrats anpassen zu können. Wie geht das? |
BEFEHLE MIT PARAMETER |
from gturtle import * def square(sidelength): repeat 4: forward(sidelength) left(90) makeTurtle() setPenColor("red") square(80) left(180) setPenColor("green") square(50)
|
MEMO |
|
Parameter sind Platzhalter für Werte, die jedes Mal anders sein können.
Du gibst den Parameter bei der Definition eines Befehls hinter den
Befehlsnamen in einem Klammerpaar an.
def befehlsname(parameter): Anweisungen, die parameter verwenden befehlsname(123)
|
MEHRERE PARAMETER |
from gturtle import * def square(sidelength, color): setPenColor(color) repeat 4: forward(sidelength) left(90) makeTurtle() square(100, "red") left(120) square(80, "green") left(120) square(60, "violet")
|
MEMO |
|
Befehle können mehrere Parameter besitzen. Diese werden in der Parameterklammer getrennt mit Komma eingegeben.
def befehlsname(parameter1, parameter2....): Anweisungen, die parameter1 und parameter2 verwenden |
AUFGABEN |
|